Lebenslauf von Robin Schneider

Persönliche Informationen
  • Hallo, ich bin Robin und Softwareentwickler aus Ingolstadt
  • Mein Fokus liegt auf der Backend-Entwicklung mit Java & Spring Boot
  • Mir ist der Einsatz von modernen Cloud-Technologien wichtig
  • Ich arbeite mit einem agilen Mindset und interessiere mich sehr für Architektur
  • Nach meinem Start im Automobilbereich habe ich inzwischen in verschiedenen Branchen Erfahrungen gesammelt
  • Robin Schneider
  • 34 Jahre
  • deutsch
  • Ingolstadt
  • 015158823742
  • schneider-robin@gmx.de
  • PDF-Lebenslauf
  • 2015 – heute: Softwareentwickler in Ingolstadt
  • 2011 – 2015: Mechatronik-Studium an der TH Ingolstadt
  • 2010 – 2011: Berufsoberschule in Ansbach
  • 2006 – 2010: KFZ-Mechatroniker in Rothenburg o.d.T.
  • 2002 – 2006: Realschule in Rothenburg o.d.T.
  • Einstieg in GenAI und Spring AI
  • Microservice-Projekt erweitern
  • Weiterentwicklung der eigenen Homepage
  • Architektur-Wissen vertiefen
  • Alte Projekte: Android-App, Tech-Doku
Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Backend: Java, Spring Boot (MVC, JPA, Security, etc), Maven
  • Testing: JUnit, ArchUnit, Mockito, Cucumber, Postman
  • API: REST, OpenAPI/Swagger, GraphQL, Kafka, Gateway
  • Datenbanken: PostgreSQL, Liquibase, MongoDB
  • Security: JWT, OAuth2, Keycloak
  • Frontend Basics: HTML, CSS, JavaScript, React
  • Agile Entwicklung: Scrum, SAFe, Jira/Confluence
  • Architektur: Microservices, Modulith, Domain-driven Design
  • Softwaredesign: Entwurfsmuster, Designprinzipien, Clean Code
  • Sonstige Basics: Python, Groovy, Kotlin, C#
  • Versionsverwaltung: Git, GitHub, Bitbucket, Gitlab
  • CI/CD Pipeline: Jenkins, GitHub-Actions
  • Paketverwaltung: JFrog, Nexus
  • Container: Docker, Podman, Kubernetes, Helm
  • Cloud Plattform: Google Cloud, AWS, Cloud Foundry, OpenShift
  • Bussysteme: CAN/CANFD, Ethernet, Flexray, LIN
  • Bus-Kontext: Restbussimulation (RBS), Netzwerkmanagement (NM)
  • Vector-Tools: CANoe, CAPL, Hardware-Interfaces
  • Datenlogger: TTTech, GIN
  • Audi-Tools: rainCOAT, KPM, iDEX, Prototypenführerschein
  • Erprobungsfahrten: FEK-Kaltlanderprobung für Audi
  • Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (gute Kenntnisse, B2)
  • Schulungsleiter : Ethernet, CANFD, CANoe, CAPL
  • Führerscheine: B und T
  • Office-Tools
Berufliche Laufbahn
12/2022 – heute: Senior Backend-Softwareentwickler bei CodeCamp:N in Nürnberg

  • >> Projekt bei Datev: "Datenweitergabe an Drittsysteme durch Steuerberater"
  • Greenfield Projekt, Plattform/Infrastruktur & Pipelines aufsetzen
  • Konzeption der Architektur und Modularisierung
  • Erstellung des Spring Boot Backends & Anbindung von externen Systemen
  • Tech-Stack: Gitlab, Jenkins, Cloud Foundry, MongoDB, REST, Kafka
  • >> Projekte bei Nürnberger Versicherung:
  • Java-Generator für Policen gemäß GDV
  • Aufsetzen eines modernen Spring Boot Templates
  • Tech-Stack: Bitbucket, Jenkins, OpenShift, Helm
  • >> Aufgaben bei CodeCamp:
  • Mitarbeit an einem Cloud Whitepaper
  • GitHub-Actions erweitern
07/2022 – 11/2022: Senior Backend-Softwareentwickler bei SII Technologies in Ingolstadt

  • Im Auftrag von Audi für den Bereich Car-Configurator
  • Weltweit genutzte Services der Audi Webseiten
  • Projekt 1: Händlersuche (Partner Search Service)
  • Projekt 2: Formulargenerierung (Form Domain)
  • Backend Technologien: Java, Spring Boot, MySQL, REST, Mustache
  • Frontend Einblicke: JavaScript, Web Components, GraphQL
  • Cloud Tools: Docker, Jenkins, AWS, Datadog, GitHub
  • Prozesse: SAFe Zyklus Audi, Scrum Sprints
12/2020 – 06/2022: Backend-Softwareentwickler bei MediaMarktSaturn in Ingolstadt

  • Abteilung: Subscription Services
  • Produkt: Plattform zur Verarbeitung von Verträgen mit Kunden
  • Weiterentwicklung der Backend Microservices
  • Neue Features und Bugfixes mittels Java/SpringBoot integrieren
  • REST-Schnittstellen zum Frontend bzw. anderen Services erweitern
  • Pflege der Produkte/Kunden/etc. in einer PostgreSQL Datenbank
  • Qualitätssicherung durch automatisierte Tests und Code Reviews
  • Deployments in die Kubernetes Container der Google-Cloud durchführen
  • Agile Entwicklung im internationalen Scrum-Team auf Englisch
03/2015 – 11/2020: Programmierer & Datenanalyst bei EDAG-BFFT in Ingolstadt

  • Abteilung: Vernetzungsabsicherung (Datenanalyse, Datenlogger)
  • Umsetzung von Analyseknoten mittels CAPL/Java/C# für Bussysteme von Audi
  • Aufbau eines Java-Tools zum Auswerten und Darstellen von Messdaten
  • Codegenerierung mit Python-Skripte
  • C#-Testfallentwicklung für einen Audi-Datenloggerprüfstand
  • Fehleranalyse bei VW-Elektrofahrzeugen mittels CAPL-Knoten
  • Erstellung von Steuergerätetests für Bosch
Studium
10/2011 – 03/2015: Mechatronik-Studium an der TH Ingolstadt

  • Abschluss: Bachelor of Engineering
  • Schwerpunkt: Fahrzeugmechatronik
  • Wahlfächer: Serielle Fahrzeugbussysteme, Zukünftige Fahrzeugantriebe, Ausgewählte Kapitel der Elektromobilität, Photovoltaik
  • Projekt: Modellierung eines Hybridfahrzeugs in Matlab/Simulink, mit dem Schwerpunkt auf der Betriebsstrategie zur Verbrauchsoptimierung
08/2014 – 12/2014: Abschlussarbeit bei Continental in Ingolstadt

  • Abteilung: Power Closures, Bereich: Fensterheber
  • Thema: Erstellen einer Testumgebung zur Validierung des SLP-Fensterheberalgorithmus
  • Produktanalyse von Testsystemen
  • Erarbeiten einer eigenen Programmstruktur
  • Umsetzung der Testumgebung in Python und Qt
  • Abschließende Validierung der Funktionen
09/2013 – 02/2014: Praxissemester bei Continental in Markdorf

  • Abteilung: Power Closures, Bereich: Heckklappen
  • Erstellung von CAPL-Programmen für Steuergerätetests
  • Aufbau und Inbetriebnahme von Testboxen für Heckklappensteuergeräte
  • Stromlaufplan- und Layouterstellung einer Leiterplatte